Neuer Schützenvogel für Hellefeld
Lange hat es gedauert, aber jetzt hat auch der Hellefelder Schützenvogel einen Namen. Vom Vogelbauer Vinzenz Lehnert wurde der stolze Aar auf den Namen „Oskar“ getauft. Auf dem Schützenfest in Hellefeld, welches vom 28. bis 30. Juni stattfindet, werden die Schützen dem Wappentier den Garaus machen. Über den gelungenen Vogel und Geck freuen sich (von links): Vogelbauer Vinzenz Lehnert, Königspaar Andreas und Mareike Dorda, Geck Lukas Feische sowie Junggesellenzugführer Raven Leifert.
Schützenfest in Hellefeld


Am letzten Wochenende im Juni feiern die Hellefelder Schützen ihr diesjähriges Schützenfest. Los geht es am Samstag, den 28. Juni um 16.30 Uhr mit dem Antreten der Schützenbrüder zum Kirchgang. Die Schützenmesse beginnt um 17 Uhr in der Pfarrkirche. Im Anschluss findet die Schützenprozession statt. Diese führt in diesem Jahr beginnend an der Kirche, über die Heide wieder zurück zur Kirche. Um 19 Uhr geht es weiter zum Vogelbauer Vinzenz Lehnert, wo Vogel und Geck abgeholt werden. Anschließend findet in der Schützenhalle der große Festball statt. Musikalisch gestaltet wird der Abend, ebenso wie an den anderen Tagen, von der Tanz- und Showband Rainbow aus Bracht. Die Verpflegung übernimmt in diesem Jahr zum zweiten Mal die Fleischerei Berghoff aus Berge.

Der Schützenfestsonntag beginnt mit dem Kaiserschießen, welches in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragen und künftig alle fünf Jahre stattfinden wird. Dabei wird aus den Reihen der ehemaligen Könige ein Kaiser ermittelt. Das Kaiserpaar geht am Sonntag im Festzug mit. Das Kaiserschießen beginnt um 11 Uhr an der Vogelstange. Anschließend findet dort der Frühschoppen statt. Sowohl das Kaiserschießen, als auch der Frühschoppen werden vom Postorchester Sundern musikalisch begleitet. Für das leibliche Wohl ist mit kalten Getränken und leckeren Speisen vom Grill bestens gesorgt.
Am Sonntagnachmittag findet um 15 Uhr der große Festzug statt. Während diesem werden das amtierende Königspaar Andreas und Mareike Dorda sowie die Jubelkönigspaare Ernst und Hildegard Hütter (25 Jahre), Franz-Josef und Marianne Otte-Wiese (40 Jahre) und Reinhold und Maria Hoffmann (50 Jahre) abgeholt. Begleitet werden sie vom Geck Lukas Feische und dem Kinderkönigspaar Jonas Klüppel und Lara Görlich. Den musikalischen Rahmen bilden neben der Festmusik der Sauerlandkapelle Bracht-Wormbach, das Tambourkorps Hellefeld und der Musikverein Hagen. Unmittelbar nach dem Festzug findet der Königstanz in der Schützenhalle statt. Es folgen um 17 Uhr die Ehrung der Jubilare und gegen Abend der Kindertanz. Der Abend klingt bei Musik und Tanz in der Schützenhalle aus.

Das Festwochenende findet mit dem Vogelschießen am Montagmorgen seinen Höhepunkt. Um 9 Uhr machen sich die Schützen auf den Weg von der Schützenhalle zur Vogelstange. Dort werden der neue König und der neue Geck ermittelt. Nach dem Vogelschießen wird beim Frühschoppen in der Schützenhalle weitergefeiert. Traditionell findet eine Hutsammlung statt. Der Erlös kommt dabei wie schon im letzten Jahr jeweils zur Hälfte der Fazenda da Esperança Hellefeld und den First Respondern Hellefeld und Umgebung zu Gute. Gegen 16.30 Uhr hat das neue Königspaar beim Festzug seinen ersten großen Auftritt. Am Abend findet das Fest bei Musik und Tanz bis in die Morgenstunden seinen Abschluss.
Die Schützenbrüder werden gebeten sich zahlreich an den Festzügen zu beteiligen. Die Bewohner von Herblinghausen, Hellefeld und Altenhellefeld werden gebeten ihre Häuser zu beflaggen.
An allen drei Tagen ist jeder, egal ob alt ob jung, von nah oder von fern, herzlich eingeladen mit den Martinusschützen zu feiern. Die Schützenbruderschaft St. Martinus Hellefeld freut sich auf Ihren Besuch.

